- Details
Spenden-Aktion " Gartengestaltung Marienstift"
Für unsere "lang" gewünschte neue Gartengestaltung (Kneippbecken, Schaukelliegen) werden wir nun die Ärmel hoch krempeln 😉 und zusammen fleißig Glückssteine bemalen und Postkarten mit Bildern rund ums Marienstift gestalten.
Die zum Verkauf angeboten werden, die Einnahmen fließen komplett in unsere neue Gartengestaltung. Auch bei der Planung und Umsetzung, werden wir (Bewohner/innen, Gäste der Tagespflege und Jeder der Lust hat) zusammen helfen und aktiv im Garten werden.
Natürlich freuen wir uns auch über Spenden, ganz egal welcher Betrag, denn Kleinvieh macht auch Mist 😆.
Gerne Paypal:
1..2...3... Los geht's......Wir freuen uns und sind sehr dankbar 😙
Bei Fragen oder Anregungen stehe ich gerne zu Verfügung.
Claudia Völkl 08081-93220
- Details
Neues aus dem Marienstift
Seit dem 01. März entfällt die Testpflicht für Besucher*innen. Es ist jedoch notwendig, weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
- Details
10.02.2023 Neues aus dem Marienstift
Änderung der Bayerischen Infektionsschutzverordnung:
Ab dem 10.2.23 gilt:
„Demnach ist Besuchspersonen der Zutritt zu der betreffenden Einrichtung gestattet, wenn diese eine Testung in Form einer Selbsttestung ohne Aufsicht innerhalb von 24 Stunden vor dem Betreten der Einrichtung durchführen. Zum Nachweis des negativen Ergebnisses dieser Selbsttestung genügt eine Eigenerklärung gegenüber der jeweiligen Einrichtung.“ (Testverordnung nach §28b Abs. 1IfSG)
Und so wird diese Regelung im Marienstift umgesetzt:
Sie testen sich zu Hause.
Im Foyer steht ein Stehtisch, darauf befinden sich Vordrucke, auf denen Sie schriftlich bestätigen, dass Sie sich negativ getestet haben und symptomfrei sind.
Diese Vordrucke werfen Sie in die vorbereitete lila Schachtel.
Dann können Sie unsere Bewohnerinnen und Bewohner besuchen, ohne sich an der Verwaltung anzumelden.
Ab Montag, den 13. Februar 2023 haben wir wieder ein offenes Haus, die Türen sind von 07:00-20:00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir freuen uns sehr mit Ihnen, dass Besuche dann wieder jederzeit möglich sind.
Bitte denken Sie weiterhin an das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
- Details
Zusätzliche Besuchszeiten im Marienstift
Ab sofort bieten wir immer am zweiten Mittwoch im Monat eine zusätzliche Besuchszeit von 18:00-19:00 Uhr an.
Dies sind: 14.12.22 / 11.1.23 / 8.2.23 / 8.3.23 / 12.4.23 / 10.5.23 / 14.6.23 / 12.7.23 / 9.8.23 / 13.9.23 / 11.10.23 / 8.11.23 / 13.12.23
Ansonsten bleiben die Besuchszeiten wie bisher:
Mo., Di., Mi., Fr.: 10:00-14:00 Uhr
Do.: 10:00-16:30 Uhr
Sa., So., feiertags (auch 24.12. und 31.12.): 12:30-15:00 Uhr
- Details
Mitarbeiterehrungen

Auf dem Foto von rechts nach links: Brigitte Bauer, Einrichtungsleiterin Marion Prey, Maria Bauer, Thomas Huber, Gessica Senna-Schuler, Maria Prey, Sarah Naujoks, Personalratsvorsitzende Klara Hochmuth und Bürgermeister Heinz Grundner
Die Personalweihnachtsfeier war Anlass zum Danken der Belegschaft des Marienstiftes für ihren engagierten Einsatz und um viele langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre treuen Dienste zu ehren. Einrichtungsleiterin Marion Prey begrüßte dazu persönlich die Kolleginnen und Kollegen bei einem Sektempfang beim Stoaberger in Schwindkirchen.
Bürgermeister Heinz Grundner, Einrichtungleiterin Marion Prey und Personalratsvorsitzende Klara Hochmuth dankten den langjährigen Beschäftigten für ihre Treue und Zuverlässigkeit. Mit einer Dankurkunde und einem Blumenstrauß für die Damen und einem Präsentkorb für die Herren wurden folgende Personen geehrt: 30 Jahre Treue erwiesen Maria Prey und Jürgen Lindecke, seit 15 Jahren arbeitet Brigitte Bauer im Marienstift und seit 10 Jahren halten Maria Bauer, Thomas Huber, Sarah Naujoks und Gessica Senna-Schuler dem Betrieb die Treue.
- Details
Mitarbeiterehrung

Grund zu Jubel gab es Anfang August im Marienstift. Einrichtungsleiterin Marion Prey freute sich über den guten Abschluss von Silke Bär und Marianna Veron. Beide besuchten von Anfang September 2021 bis August 2022 einen Weiterbildungskurs zur „Verantwortlichen Pflegefachkraft“. Dieser Kurs ist notwendig um Leitungsfunktionen in Einrichtungen nach den Vorgaben des Pflegeversicherungsgesetzes ausüben zu können. Silke Bär ist somit qualifizierte Einsatzleitung vom ambulanten Dienst und Marianna Veron qualifizierte Einsatzleitung in der Tagespflege. Einrichtungsleiterin Marion Prey würdigte das große Engagement der Beiden mit einem Blumenstrauß.
- Details
Neues aus dem Marienstift vom 28.06.2022
Das Testzentrum der Malteser an der alten Akademie bleibt bis zum 15.10.22. Unsere Besucherinnen und Besucher können sich weiterhin dort testen lassen.
Da die Tests nur noch für bestimmte Gruppen, wie zum Beispiel Pflegeheimbesucher, kostenfrei sind, bekommen Sie von uns eine Bestätigung, dass Sie berechtigt sind. Bitte sprechen Sie uns dahin gehend an.
Unsere Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt:
Mo, Di, Mi, Fr: 10:00-14:00 Uhr
Do: 10:00-16:30 Uhr
Sa, So und feiertags: 12:30-15:00 Uhr.
Im Marienstift gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes.
- Details
Neues aus dem Marienstift vom 03.05.2022
Nachdem im April die meisten unserer Bewohner*innen schon Corona hatten, lockern wir ab sofort unsere Besuchsregeln.
Die Besucheranzahl ist während der Besuchszeiten freigegen. Weiterhin gilt, dass jede*r einen negativen Schnelltest benötigt.
Im Marienstift ist weiterhin FFP2-Masken-Pflicht. Wenn Sie mit unseren Bewohner*innen Kaffee trinken möchten, dürfen Sie am Platz auf die Maske verzichten.
Unsere Öffnungszeiten sind weiterhin:
Mo, Di, Mi und Fr: 10:00-14:00
Do: 10:00-16:30
Sa, So, Feiertage: 12:30-15:00
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
- Details
Neues aus dem Marienstift vom 11.04.2022
Ab Freitag, 15. April 2022 sind wieder Besuche von Angehörigen in unserer Einrichtung möglich. Jede*r Bewohner*in kann pro Tag maximal 2 Besuche erhalten.
Dafür ist ein negativer Schnelltest, der keine 24 Stunden alt ist, sowie das Tragen einer FFP-2 Maske, notwendig.
Unsere Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag, Feiertag: 12.30 -15.00 Uhr
Montag – Freitag: 10.00 -14.00, außer Donnerstag 10.00 -16.30 Uhr
Öffnungszeiten Dorfener Testzentrum an der Alten Akademie,
Ruprechtsberg 11, 84405 Dorfen:
Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr
Wir danken für Ihr Verständnis.
- Details
Neues aus dem Marienstift vom 04.04.2022
Wegen Corona in unserer Einrichtung bleibt das Haus bis 14.04.2022 für alle Besuche geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
- Details
Neues aus dem Marienstift vom 31.03.2022
Zur Info:
Entgegen der neuen Allgemeinverfügung vom 22.03.2022
benötigen wir weiterhin täglich einen aktuellen Schnelltest.
Wir danken für Ihr Verständnis.
- Details
Neues aus dem Marienstift vom 23.03. 2022
Leider haben wir derzeit Magen-Darmerkrankung in unserer Einrichtung.
Wir bitten auf Besuche bis zum 25.3.22 möglichst zu verzichten.
- Details
Marienstift schult Mitarbeiter in Palliativpflege

Als der Kursleiter mitteilt, dass Frau Huber in den Morgenstunden gestorben ist, bereitet sich Betroffenheit im Seminarraum des Marienstifts in Dorfen aus. Und dass, obwohl die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung bereits am Tag davor die Tochter von Frau Huber darüber informiert haben, dass die letzte Lebensphase ihrer Mutter eingetreten ist. Frau Huber und ihre Tochter sind die fiktiven Protagonisten der fünftägigen Fortbildung „Palliative Praxis“. Zwölf Frauen sowie ein Mann aus der Pflege und der sozialen Betreuung des Marienstifts haben sich dazu angemeldet. Die Geschichte beginnt mit Frau Hubers Einzug im Pflegeheim und endet am letzten Tag mit ihrem Tod. Das Besondere daran ist, dass die Geschichte nicht einfach nur erzählt wird, sondern von den Teilnehmenden Tag für Tag mitgestaltet wird. Je nachdem wie der Gesundheitszustand von Frau Huber ist, müssen sie überlegen, was zu tun ist. Wie erkennt man, ob Menschen mit Demenz Schmerzen haben, wenn sie diese nicht mehr artikulieren können? Welche pflegerischen Tätigkeiten sind in den letzten Lebenstagen noch wichtig und welche sollte man besser unterlassen? Der Dozent Johannes Elas schätzt diese Art des Lernens sehr: „Die enge Verknüpfung mit dem Fallbeispiel macht das Lernen für die Teilnehmer so spannend.“ Auch die Teilnehmenden waren sich in der Rückschau einig, dass sich die Fortbildung nicht nur für die Arbeit im Marienstift, sondern auch für ihren eigenen Umgang mit dem Tod gelohnt hat.
- Details
Neues aus dem Marienstift vom 22.12.2021
Besuchsregelungen über die Feiertage:
Er gilt weiterhin: pro Bewohner*in bis zu zwei Besucher*innen pro Tag. Diese müssen getestet sein, unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus.
Unsere Öffnungszeiten:
24.12./25.12./26.12 und 31.12./1.1./6.1.jeweils 12:30-15:00 Uhr
Ansonsten gilt weiterhin werktags Mo, Di, Mi, Fr: 10:00-14:00 Uhr, Do: 10:00-16:30 Uhr und Sa, So: 12:30-15:00
Das Testzentrum der Malteser hat folgende Öffnungszeiten:
24.12. 08:30-14:30 Uhr
25.12. 08:30-17:30 Uhr
26.12. 08:30-17:30 Uhr
31.12. 08:30-17:30 Uhr
01.01. 08:30-14:30 Uhr
06.01. 09:30-14:30 Uhr
Alle anderen Tage 08:30-17:30
- Details
Neues aus dem Marienstift vom 23.11.2021
Neue Corona-Regeln ab 23.11.2021 im Marienstift:
Alle unsere Besucherinnen und Besucher müssen sich jedes Mal testen lassen, bevor sie ins Marienstift kommen.
Das Testen ist im Testzentrum kostenfrei, bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten des Testzentrums.
Wir danken allen für die Kooperation und das Verständnis und hoffen so weiterhin gut durch die Pandemie zu kommen.
- Details
Neues aus dem Marienstift vom 22.11.2021
Die Öffnungszeiten der Teststation in der alten Akademie, Ruprechtsberg 11:
NEU: täglich von 09.00 – 17.00 Uhr
- Details
Neue Corona-Regeln ab 02.11.2021 im Marienstift
Auf Grund der hohen Inzidenzzahlen und der möglichen Impfdurchbrüche ist es uns wichtig unsere Bewohnerinnen und Bewohner, sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie unsere Angehörigen zu schützen.
Deshalb gibt es folgende Neuerungen:
- Unsere Bewohnerinnen und Bewohner wurden letzte Woche, bzw. werden diese Woche das 3. Mal gegen Corona geimpft.
- Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird die 3. Impfung laut Stiko empfohlen.
- Außerdem müssen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – auch die Geimpften- 3 x wöchentliche Schnell-testen, wenn sie nicht 3-fach geimpft sind.
- Auch unsere Besucherinnen und Besucher müssen sich jedes Mal testen lassen, bevor sie ins Marienstift kommen, wenn sie nicht 3-fach geimpft sind.
- Das Testen ist im Testzentrum kostenfrei, dafür muss im Marienstift eine Bestätigung abgeholt werden, dass man eine „Besuchsperson ist“
Wir danken allen für die Kooperation und das Verständnis und hoffen so weiterhin gut durch die Pandemie zu kommen.
- Details
Neues aus dem Marienstift vom 11.10.2021
Information an unsere ungeimpften Besucherinnen und Besucher:
Ab heute, 11. Oktober sind die Corona-Schnelltest nicht mehr generell kostenfrei. Allerdings bekommen Besucher einer Pflegeeinrichtung weiterhin einen kostenfreien Test.
Voraussetzung: Eine Bestätigung der Einrichtung. Diese muss vor dem Test im Marienstift vor jedem Besuch geholt werden.
- Details
Neues aus dem Marienstift vom 29.09.2021
Derzeit hört man immer wieder davon, dass Menschen, die zweifach geimpft sind, positiv auf Corona getestet wurden.
Auch zwei von unseren Bewohner*innen sind im Krankenhaus positiv auf Corona getestet worden, trotz zweifacher Impfung. Beide haben sich dort infiziert!
Deshalb haben wir alle Bewohner*innen, Kurzzeitpflegegäste und Tagespflegegäste mittels Schnelltest getestet. Alle sind negativ.
Um ganz sicher zu gehen, werden wir in der kommenden Woche PCR-Test mittels eines Pooltests bei allen Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen vornehmen.
Nun unsere Bitte an Sie: Seien Sie trotz 2-facher Impfung sehr vorsichtig, halten Sie unbedingt die geltenden Hygiene- und Abstandregeln ein. Lassen Sie sich testen, wenn Sie Symptome haben oder mit vielen Menschen zusammen waren.
So wird es uns gemeinsam gelingen, das Marienstift weiterhin Corona-frei zu halten.
Noch eine weitere Bitte: Kommen Sie bitte ausschließlich zu den Besuchszeiten und melden sich immer am Empfang an. Die Nebeneingangstür ist für Sie nur zum Verlassen der Einrichtung!
Wir bitten Sie, möglichst die Ausflüge mit unseren Bewohner*innen so zu legen, dass Sie zur Öffnungszeit kommen und gehen und Präsente für unsere Bewohner*innen zu den Besuchszeiten abgeben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Details
Neues aus dem Marienstift vom 24.08.2021
Neue Regelungen bezüglich Corona
Ab dem 23. August gelten für Schulkinder bei einem Besuch im Marienstift dieselben Regeln, wie für Erwachsene (geimpft, genesen oder getestet). Ab dem Schulbeginn reicht ein Schülerausweis, da die Kinder ja in der Schule regelmäßig getestet werden.
Weiterhin gilt: Pro Bewohnerin oder Bewohner maximal zwei besuche am Tag.
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 10:00-14:00 Uhr
Donnerstag: 10:00-16:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 12:30-15:00 Uhr